NVA - Interessengemeinschaft Halle/Saale
Interessengemeinschaft
© NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale - Regionalgruppe „Hermann Vogt“
NVA - Interessengemeinschaft Halle/Saale - Regionalgruppe „Hermann Vogt“
© NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale
Interessengemeinschaft
Wir müssen Abschied nehmen.
Mit einer letzten Grußerweisung ehren wir Franz Niedack 09. Mai 1934 – 06. Juli 2025
Wir würdigen damit einen Offizier, der von der Pike auf gedient hat, der treu zum Vaterland stand und dem Frieden verpflichtet war. Geboren und aufgewachsen im brandenburgischen Kummersdorf hat er nach Schule und Lehre zum Autoschlosser recht schnell auch in der Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend Fuß gefasst und verantwortungsvolle Aufgaben übertragen bekommen. So war es dann wohl auch fast folgerichtig, den Dienst in den Bewaffneten Organen der DDR zu beginnen, denen er ab dem 14. August 1952 angehörte. Bereits im November 1952 erfolgte die Kommandierung zur Offiziersschule nach Apollensdorf, die mit dem Dienstgrad Unterleutnant abgeschlossen wurde. Die weiteren Stationen waren Erfurt und Leipzig, bis er dann im Stab der 11. MSD eine verantwortungsvolle Funktion übertragen bekommen hat, die Planstelle des Offiziers für Kfz-Instandsetzung in der Technischen Abteilung, die Ihn über viele Jahre hinweg zu einem anerkannten Fachmann reifen und bestehen ließ. Seine ruhige und besonnene Art prägte den gesamten Arbeitsstil in der Abteilung. 1967 wechselte er in den Dienstbereich Territorialverteidigung, als Stellvertreter des Leiters des Wehrkreiskommando Halle und Stabschef. Er nahm im Jahre 1975 ein Fernstudium an der „Martin - Luther - Universität Halle-Wittenberg“ auf und schloss dieses im Jahre 1980  als Diplom-Jurist mit „cum laude“ ab. Am 15.11.1978 wurde er als Leiter des Wehrkreiskommando Saalkreis eingesetzt und am 07.Oktober 1983 zum Oberst befördert. Für seine ausgezeichneten Leistungen und hervorragenden Führungsqualitäten in allen Dienststellungen wurde er am 01.März 1985 mit dem „Kampforden für Verdienste um Volk und Vaterland“ ausgezeichnet. Im Weiteren hatte er großen Anteil an der Bildung der NVA-Interessengemeinschaft Halle im Standort Halle und später als Mitglied im Verband zur Pflege der Traditionen der NVA und der GT der DDR e.V. Seine Aktivitäten führten auch hier zu verantwortungsvollen Funktionen in den beiden o.g. Organisationen, die 2019 mit einer Ehrung durch den Verband zur Pflege der Traditionen der NVA und der GT der DDR ihren Höhepunkt fand. Wir werden seiner stets gedenken. Seiner Familie gehört unser Mitgefühl. Die Mitglieder der NVA-Interessengemeinschaft-Halle / Regionalgruppe „Hermann Vogt“ im Verband zur Pflege der Traditionen der NVA und der GT der DDR e.V.