© NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale
Kalenderblätter
NVA - Interessengemeinschaft Halle/Saale
NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale - Regionalgruppe „Hermann Vogt“
© NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale - Regionalgruppe „Hermann Vogt“
Der „ Rote Ochse “ in Halle/Saale - vom Zuchthaus zur Justizvollzugsanstalt – recherchiert von Manuela Blazejewski
2. Organisation, Funktionen und Zielgruppen Der „Rote Ochse“ war zum einen Teil ein Gefängnis für „einfache“ Kriminelle, und ein weiterer Teil war die funktional komplex organisierte Untersuchungshaftanstalt des MfS Sie gliederte sich in unterschiedliche Bereiche: Abteilung IX (Ermittlungs- und Vernehmungseinheiten), die verdächtige Personen systematisch „bearbeiteten“ – inklusive psychologisch-druckvoller Vernehmungstaktiken. Abteilung XIV, zuständig für den Vollzug der Untersuchungshaft und damit auch für Isolierung, Disziplinierung und längerfristige Unterbringung nach ersten Vernehmungen. Zelleninformanten (Zellen-„Spitzel“) und interne Überwachungspraktiken, mit denen Häftlinge zusätzlich unter Druck gesetzt wurden. Abteilung VIII Beobachtung Abteilung XXII Terrorabwehr
Die Haftgründe für Untersuchungshaft des MfS reichten von Spionage, tatsächlicher oppositionelles Verhalten, Ausreiseverlangen, „staatsfeindliche Hetze“, Kontakt zu westlichen Institutionen u.ä.