© NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale - Regionalgruppe „Hermann Vogt“
Der „ Rote Ochse “ in Halle/Saale
- vom Zuchthaus zur Justizvollzugsanstalt –
recherchiert von Manuela Blazejewski
Weiterführende Literatur und Quellen (Auswahl)
·
Gedenkstätte „Roter Ochse“ Halle (Saale) – offizielle Informationen zur Geschichte und Ausstellung.
·
gedenkstaette-halle.sachsen-anhalt.de
·
Bundesarchiv: Beitrag „Eingesperrt im ‚Roten Ochsen‘“ – Hintergrund und Fotos zu Haftbedingungen.
·
Stasi-Unterlagen-Archiv
·
Julia Spohr: In Haft bei der Staatssicherheit (Einleitung mit Forschungsstand zu Untersuchungshaft und
Methoden).
·
E-Bookshelf
·
Memorialmuseums.org: Übersicht zur Gedenkstätte und historischen Bedeutung.
·
Fachinformationen zu Struktur und Praxis der MfS-Abteilungen, u. a. über das Verhältnis von Ermittlungsorganen
und politischer Strafverfolgung.
·
Wikipedia
·
Zeitzeugenberichte und regionale Aufarbeitung z. B. zu den Ereignissen 1989.
·
Alexander Sperk: Die MfS-Untersuchungshaftanstalt „Roter Ochse“ Halle/Saale von 1950 bis 1989
(Dokumentation, 1998) .
·
André Gursky: Zivilcourage. Der 17. Juni 1953 in Halle… (2003)
·
Betroffene erinnern sich: Berichte politisch Inhaftierter, u. a. Mit 16 in den „Roten Ochsen“ (Wolfgang Hünerbein,
2000) .