Die
Jugendweihe
wurde
1955
in
der
DDR
eingeführt.
Sie
war
für
die
Schüler
der
8.Klasse
ein
Feiertag,
der
erste
Schritt
ins
Erwachsenleben.
Der
Anteil
aller
Jugendlichen
an
der
Jugendweihe
lag
bei
ca.
98
%
Im
Sommer
1984
bat
mich
die
Schulleitung
der
20.
Polytechnischen
Oberschule
„Karol
Swierczewski“,
die
Festrede
zur
Jugendweihe
zu
halten.
Ohne
zu
zögern
sagte
ich
zu.
Die
Gründe
für
meine
Zusage
waren;
ich
war
Bürger
von
Halle-Neustadt;
ich
selbst
war
Jugendweiheteilnehmer
1956;
der
Namensträger
der
Schule
war
Offizier
wie
ich
und
Volk
und
Nationale
Volksarmee
waren
Die Jugendweihe in Halle-Neustadt
Am
1.März
2016
begehen
wir
den
60.
Jahrestag
der
Gründung
der
Nationalen
Volksarmee.
In
Vorbereitung
dieses
Höhepunktes
wollen
wir
an
dieser
Stelle
in
loser
Folge
über
die
Entwicklung
der
NVA
von
ihren
Anfängen
als
kasernierte
Volkspolizei
hin
zu
einer
gut
ausgerüsteten,
hervorragend
ausgebildeten
und
stets
gefechtsbereiten
Koaltionsarmee
berichten.
Dabei
werden
insbesondere
Zeitzeugen
und
verdienstvolle
Armeeangehörige
mit
eigenen
Erlebnissen,
Eindrücken
und
Geschichten
zu
Wort
kommen,
deren
politisches
und
militärisches
Leben
eng
mit
unserer
11.
MSD
verbunden war.
immer
eng
verbunden.
In
der
Festrede
wurde
den
Eltern,
Großeltern
und
Lehrern
für
ihre
Arbeit
bei
der
Erziehung
und
Bildung
der
Kinder
gedankt.
Im
zweiten
Teil
der
Festrede
wurde
der
Weg
der
Jugendlichen
zu
Erwachsenwerden
nachgezeichnet
und
ihnen
für
ihre
schulischen
Leistungen
und
ihrer
außerschulischen
Arbeit
gedankt.
Im
Hauptteil
der
Rede
ging
es
darum,
den
Jugendlichen,
alle
Möglichkeiten,
die
der
Staat
ihnen
zum
Weiterkommen
bietet,
darzulegen
und
sie
aufzufordern,
diese
Möglichkeiten
der
Bildung
und
der
Berufsausbildung
zu
nutzen.
Im
Gelöbnis
bekannten
sich
die
Jugendlichen
zur
DDR,
zum
Streben
nach
hoher Bildung, zur Freundschaft zu den sozialistischen Ländern und zum Schutz des Friedens und des Sozialismus.
© NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale
NVA-Interessengemeinschaft Halle/Saale
Folge 4
Gruppenfoto
der
Jugendweiheteilnehmer
gemeinsam
mit
Klaus Wiegand vor dem Jugendclub
Das
Programm
der
Jugendweihe
vom 13.04.1986
< Einzug der Jugendlichen
< Intrade
< Jahre des Lernens
< Festmarsch
< Lied vom Vaterland
< Heimat, herrliches Land
< Taubenlied
< Festansprache und Gelöbnis
< Übergabe der Urkunden
< Dank eines Schülers
< Nationalhymne der DDR
< Ausmarsch
von Generalmajor a. D. Klaus Wiegand, Kommandeur 11.- MSD von 1984-86,
hier bei seiner Festrede anlässlich der Jugendweihe 1986